Abnehmen während der Stillzeit kann eine echte Herausforderung sein.
Viele junge Mütter möchten nach der Geburt wieder zu ihrer alten Figur zurückkehren, sind sich aber unsicher, wie sie dies sicher und gesund angehen können.
Eine Gewichtsabnahme von maximal 0,5 Kilo pro Woche gilt als sicher für stillende Mütter, ohne die Qualität der Muttermilch zu beeinträchtigen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektiv und sicher abnehmen können, während Sie stillen, und erhalten praktische Tipps sowie Informationen zu Ernährung und sportlichen Aktivitäten.
Gefahren und Bedenken beim Abnehmen in der Stillzeit

Abnehmen in der Stillzeit birgt bestimmte Risiken, die sorgfältig bedacht werden sollten, um die Gesundheit Ihres Babys und Ihre eigene nicht zu gefährden. Eine der Hauptgefahren ist der Nährstoffmangel, der durch eine zu starke Kalorienreduktion oder einseitige Diäten entstehen kann. Es ist wichtig, dass Sie eine ausgewogene Ernährung beibehalten, die reich an allen notwendigen Nährstoffen ist. Folgende Punkte sollten Sie beachten:
- Achten Sie darauf, genügend Proteine, Vitamine und Mineralien zu sich zu nehmen.
- Vermeiden Sie Diäten, die ganze Nahrungsmittelgruppen ausschliessen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kalorien zu sich nehmen, um Ihre Energie aufrechtzuerhalten.
Ein weiteres ernstes Risiko beim Abnehmen in der Stillzeit ist die verminderte Milchproduktion. Wenn Ihr Körper nicht genügend Nährstoffe und Kalorien erhält, kann dies dazu führen, dass weniger Milch produziert wird, was die Ernährung Ihres Babys beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Gewichtsverlust langsam und stetig angehen. Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
- Planen Sie eine moderate Gewichtsabnahme, idealerweise nicht mehr als 0,5 Kilo pro Woche.
- Integrieren Sie leichte bis moderate Bewegung, die Ihre Gesundheit unterstützt, ohne Ihren Körper zu überlasten.
- Konsultieren Sie regelmässig einen Ernährungsberater oder Arzt, um sicherzustellen, dass Ihre Diät alle nötigen Aspekte abdeckt.
Praktische Tipps für das Abnehmen während der Stillzeit

Das Abnehmen während der Stillzeit erfordert eine gut durchdachte Strategie, um sowohl die Gesundheit der Mutter als auch die des Babys zu gewährleisten. Es ist wichtig, eine Balance zwischen der Aufnahme von genügend Kalorien und deren Verbrauch zu finden, um die Milchproduktion nicht zu beeinträchtigen. Eine moderate Gewichtsabnahme von bis zu 0,5 Kilo pro Woche wird als sicher angesehen. Dabei sollten stillende Mütter sicherstellen, dass sie durch eine ausgewogene Ernährung alle wichtigen Nährstoffe erhalten.
Neben der Ernährung spielt auch die körperliche Aktivität eine wichtige Rolle beim Abnehmen in der Stillzeit. Leichte bis moderate Bewegung kann den Stoffwechsel anregen und dabei helfen, auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren. Es ist jedoch entscheidend, dass die Aktivitäten nicht zu anstrengend sind und der Körper genügend Zeit zur Erholung hat, besonders nach der Geburt. Regelmässige Spaziergänge oder sanfte Gymnastik können ideale Optionen sein, um aktiv zu bleiben, ohne sich zu überfordern.
Richtige Ernährung für das Abnehmen in der Stillzeit

Die richtige Ernährung während der Stillzeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass stillende Mütter alle notwendigen Nährstoffe erhalten und gleichzeitig ein gesundes Gewichtsmanagement betreiben können. Eine Ernährung, die reich an Vollkornprodukten, frischem Gemüse und Obst sowie mageren Proteinen ist, kann helfen, den erhöhten Nährstoffbedarf zu decken. Es ist besonders wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Kalzium, Eisen und Vitaminen zu achten.
Um den zusätzlichen Kalorienbedarf von etwa 500 Kalorien pro Tag zu decken, sollten stillende Mütter gesunde Snacks wie Nüsse, Joghurt oder Obst in Betracht ziehen. Es ist ratsam, stark verarbeitete Lebensmittel und Zucker weitgehend zu meiden, da diese nur wenig Nährwert bieten. Stattdessen sollten Vollkornprodukte und proteinreiche Lebensmittel bevorzugt werden, um den Stoffwechsel zu unterstützen und länger satt zu machen.
Sportliche Aktivitäten in der Stillzeit
Für stillende Mütter, die nach der Geburt wieder sportlich aktiv werden möchten, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt und die geeignete Intensität der Übungen zu wählen. Experten empfehlen, mit leichten Aktivitäten wie Spaziergängen zu beginnen und erst nach dem Wochenbett mit moderaterem Training fortzufahren. Ein guter Sport-BH und das Timing der Übungen direkt nach dem Stillen können helfen, Unbehagen zu vermeiden.
Sportliche Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen oder Nordic Walking sind ideal, da sie sanft sind und sich die Intensität leicht anpassen lässt. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und bei Schmerzen oder Unwohlsein das Training zu reduzieren oder zu pausieren. Regelmässige Bewegung kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch das Wohlbefinden verbessern und das Risiko für postnatale Depressionen verringern.
Warum das Abnehmen in der Stillzeit manchmal nicht klappt
Viele stillende Frauen stellen fest, dass das Abnehmen nach der Schwangerschaft nicht immer so reibungslos verläuft, wie sie es sich wünschen. Ein wesentlicher Faktor, der das Abnehmen beeinflussen kann, ist der individuelle Hormonhaushalt. Nach der Geburt durchläuft der Körper erhebliche hormonelle Veränderungen, die den Stoffwechsel beeinflussen können. Bei einigen Frauen wird der Stoffwechsel durch die Schwangerschaft verlangsamt und benötigt Zeit, um wieder normal zu funktionieren. Dies kann dazu führen, dass trotz des Kalorienverbrauchs durch das Stillen das Gewicht stagniert oder sogar zunimmt. Folgende Punkte sind dabei besonders zu beachten:
- Der Hormonhaushalt kann sich von Frau zu Frau stark unterscheiden.
- Ein langsamer Stoffwechsel führt dazu, dass weniger Kalorien verbrannt werden.
- Die Anpassung des Stoffwechsels kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Ein weiterer Grund, warum das Abnehmen in der Stillzeit nicht immer erfolgreich ist, kann in der Ernährungsweise liegen. Manchmal nehmen stillende Frauen, bedingt durch erhöhten Stress und Schlafmangel, Nahrungsmittel zu sich, die reich an schnellen Kohlenhydraten und Fett sind. Diese Ernährungsweise kann das Abnehmen zusätzlich erschweren. Zudem legt der Körper während der Schwangerschaft Fettreserven an, die dazu gedacht sind, das Baby in den ersten Monaten zu ernähren. Diese Fettreserven sind nicht so schnell abzubauen, besonders wenn die Ernährung nicht optimal ist. Wichtige Aspekte der Ernährung in dieser Phase sind:
- Vermeidung von schnellen Kohlenhydraten und zu fetthaltigen Speisen
- Bevorzugung von nährstoffreichen Lebensmitteln, die den Körper unterstützen und gleichzeitig beim Abnehmen helfen
- ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, um den Stoffwechsel zu unterstützen
Entdecken Sie, wie LIPOCLINIC Ihnen beim Abnehmen helfen kann
LIPOCLINIC bietet spezialisierte Behandlungen für Mütter, die während der Stillzeit abnehmen möchten, ohne ihre Gesundheit oder die ihres Babys zu gefährden. Mit einem Fokus auf minimal-invasive Methoden wie der Kryolipolyse, die Fettpolster ohne chirurgischen Eingriff reduziert, und der Liposuktion, die gezielt diätresistente Fettdepots anspricht, unterstützt LIPOCLINIC Sie dabei, Ihre Körperkonturen schonend zu verbessern. Darüber hinaus bietet die Klinik individuell abgestimmte Ernährungsberatungen und Therapien, die speziell auf die Bedürfnisse stillender Mütter ausgerichtet sind, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Baby während des Abnehmprozesses optimal versorgt sind. Besuchen Sie die LIPOCLINIC Webseite, um mehr über diese massgeschneiderten Lösungen zu erfahren und wie sie Ihnen helfen können, Ihre Ziele sicher zu erreichen.
Frequently Asked Questions
Warum nehme ich nicht ab obwohl ich stille?
Der Blogpost erklärt, dass das Abnehmen nach der Schwangerschaft durch mehrere Faktoren beeinflusst werden kann. Ein wesentlicher Faktor ist der individuelle Hormonhaushalt, der den Stoffwechsel beeinflussen kann. Bei einigen Frauen wird der Stoffwechsel durch die Schwangerschaft verlangsamt und benötigt Zeit, um wieder normal zu funktionieren. Zudem kann eine Ernährungsweise, die reich an schnellen Kohlenhydraten und Fett ist, das Abnehmen erschweren.
Wieso darf man während der Stillzeit nicht abnehmen?
Der Blogpost betont nicht, dass man während der Stillzeit nicht abnehmen darf, sondern dass eine Gewichtsabnahme vorsichtig und moderat erfolgen sollte, um die Gesundheit des Babys und der Mutter nicht zu gefährden. Es wird empfohlen, nicht mehr als 0,5 Kilo pro Woche abzunehmen und eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, um Nährstoffmangel und eine verminderte Milchproduktion zu vermeiden.