Neu: Ratenzahlung mit 0% Zinsen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

LIPOCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

LIPOCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

Kontakt Termin Anruf

Brustimplantate mit Eigenfett: Eine umfassende Anleitung

Haben Sie schon einmal über eine Brustvergrösserung nachgedacht, aber der Gedanke an Implantate schreckt Sie ab?
Viele Frauen fühlen sich unwohl bei dem Gedanken, Fremdmaterial in ihrem Körper zu haben.

Die Brustvergrösserung mit Eigenfett bietet eine natürliche Alternative, bei der Ihr eigenes Fett verwendet wird, um die Brust sanft zu vergrössern, ohne sichtbare Narben zu hinterlassen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Brustvergrösserung mit Eigenfett, von den Vorteilen und Risiken bis hin zu den Kosten und der Nachsorge.

Der Ablauf einer Brustvergrösserung mit Eigenfett

Die Brustvergrösserung mit Eigenfett ist ein Verfahren, bei dem Fett von anderen Körperstellen entnommen und in die Brüste injiziert wird. Dieser Prozess beginnt typischerweise mit einer Liposuktion, bei der überschüssiges Fett aus Bereichen wie dem Bauch, den Hüften oder dem Po gewonnen wird. Die entnommenen Fettzellen werden anschliessend aufbereitet, um sie für die Transplantation vorzubereiten.

Nach der Aufbereitung des Fettes wird dieses mit feinen Kanülen vorsichtig in die Brüste injiziert. Ziel ist es, ein natürliches und harmonisches Brustvolumen zu schaffen. Dabei wird oft mehr Fett eingespritzt, als letztendlich benötigt wird, da ein Teil der Fettzellen im Laufe der Zeit natürlich abgebaut wird. Diese Technik hilft, das gewünschte Ergebnis zu erreichen und zu erhalten.

Der gesamte Eingriff der Brustvergrösserung mit Eigenfett wird meist unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa zwei Stunden. Nach der Operation ist mit einer gewissen Erholungsphase zu rechnen, während der Schwellungen und Blutergüsse auftreten können. Es ist wichtig, dass Patientinnen sich an die Nachsorgeanweisungen halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Risiken bei der Brustvergrösserung mit Eigenfett

Obwohl die Brustvergrösserung mit Eigenfett als sicher gilt, gibt es einige Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Thrombosen, Gefühlsstörungen oder ungleichmässige Fettverteilung, die zu Asymmetrien führen kann.

Zusätzlich kann es in seltenen Fällen zum Absterben von transplantierten Fettzellen kommen, was zu Ölzysten oder Verhärtungen führen kann. Daher ist es entscheidend, dass der Eingriff von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird und die Patientinnen regelmässig zur Nachuntersuchung erscheinen.

Vorteile der Brustvergrösserung mit Eigenfett

Die Brustvergrösserung mit Eigenfett bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Methoden mit Implantaten. Zum einen wird ausschliesslich körpereigenes Gewebe verwendet, was das Risiko von Abstossungsreaktionen minimiert. Zudem fühlt sich das Ergebnis natürlicher an, da keine fremden Materialien im Körper verbleiben.

Weitere Vorteile umfassen:

  • Keine sichtbaren Narben auf der Brust, da das Fett über kleine Einschnitte injiziert wird.
  • Geringeres Risiko für Komplikationen wie Kapselfibrose, die bei Implantaten auftreten kann.
  • Möglichkeit, gleichzeitig eine Körperkonturierung an der Entnahmestelle durchzuführen, was zu einer verbesserten Gesamtsilhouette führt.

Kosten einer Brustvergrösserung mit Eigenfett

Die Kosten für eine Brustvergrösserung mit Eigenfett können variieren, liegen jedoch in der Regel zwischen CHF 5’500.00 und CHF 7’500.00. Diese Kosten umfassen die Liposuktion, die Aufbereitung des Fettes und die eigentliche Injektion. Es ist wichtig, dass Patientinnen bei der Planung auch mögliche zusätzliche Kosten für Nachsorge und eventuelle Korrektureingriffe berücksichtigen.

Viele Kliniken bieten auch Finanzierungsmöglichkeiten an, um die finanzielle Belastung zu erleichtern. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt kann helfen, alle Kosten transparent zu machen und sicherzustellen, dass keine versteckten Gebühren anfallen.

Für wen eignet sich die Brustvergrösserung mit Eigenfett?

Die Brustvergrösserung mit Eigenfett ist eine hervorragende Option für Personen, die eine moderate Vergrösserung ihrer Brust wünschen und gleichzeitig eine natürliche Alternative zu Implantaten suchen. Besonders geeignet ist der Eingriff für Frauen, die über ausreichende Fettreserven an anderen Körperstellen verfügen, da dieses Fett für die Brustvergrösserung verwendet wird. Die idealen Kandidatinnen haben daher typischerweise leichte Fettansammlungen an Stellen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln, die mittels Liposuktion entnommen werden können.

Darüber hinaus sollten die Interessentinnen realistische Erwartungen an das Ergebnis der Brustvergrösserung mit Eigenfett haben. Da der Eingriff meist nur eine Erhöhung um eine halbe bis eine ganze Körbchengrösse ermöglicht, ist er nicht für Frauen geeignet, die sich eine signifikante Vergrösserung wünschen. Zudem ist die Methode ideal für Personen, die Wert auf ein natürliches Aussehen und eine weiche Haptik legen, da kein Fremdmaterial verwendet wird und das Risiko für Abstossungsreaktionen oder Kapselfibrosen minimiert ist.

Nachsorge nach einer Brustvergrösserung mit Eigenfett

Nach einer Brustvergrösserung mit Eigenfett ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Erfolg der Operation und die Zufriedenheit mit dem Ergebnis. In den ersten Wochen ist es besonders wichtig, auf dem Rücken zu schlafen und keinen Druck auf die Brust auszuüben. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten: – Schlafen Sie auf dem Rücken, um den Druck auf die Brüste zu minimieren. – Vermeiden Sie es, auf der Seite oder auf dem Bauch zu schlafen, um die neu positionierten Fettzellen nicht zu gefährden. – Tragen Sie eine spezielle Kompressionskleidung, die vom Chirurgen empfohlen wird, um die Brüste zu stützen und Schwellungen zu reduzieren.

Neben der Schlafposition und der Kleidung gibt es weitere wichtige Aspekte, die Sie für eine optimale Erholung berücksichtigen sollten. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen wie schweres Heben oder intensive sportliche Aktivitäten für mindestens 4-6 Wochen. Es ist auch ratsam, Alkohol und Rauchen in der Erholungsphase zu meiden, da diese Gewohnheiten die Wundheilung negativ beeinflussen können. – Keine schweren körperlichen Aktivitäten für 4-6 Wochen. – Alkohol und Rauchen vermeiden, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen. – Halten Sie regelmässige Nachuntersuchungstermine mit Ihrem Chirurgen ein, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft.

Brustvergrösserung: Eigenfett oder Implantat?

Bei der Entscheidung zwischen einer Brustvergrösserung mit Eigenfett oder Implantaten gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Eigenfett ist eine natürliche Option, die keine fremden Materialien verwendet und somit das Risiko von Abstossungsreaktionen minimiert. Die Vorteile umfassen:

  • keine sichtbaren Narben, da das Fett über kleine Einschnitte injiziert wird
  • geringeres Risiko für Komplikationen wie Kapselfibrose
  • Möglichkeit, gleichzeitig eine Körperkonturierung durchzuführen

Auf der anderen Seite bieten Implantate die Möglichkeit einer deutlicheren Vergrösserung, was sie zur besseren Wahl macht, wenn eine signifikante Grössenänderung gewünscht wird. Die Vorteile von Implantaten umfassen:

  • Vorhersehbarkeit des Ergebnisses, da die Grösse und Form der Implantate vor der Operation festgelegt werden
  • langlebigkeit der Ergebnisse, wobei moderne Implantate oft viele Jahre halten
  • sofort sichtbare Ergebnisse direkt nach der Operation

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei LIPOCLINIC

Bei LIPOCLINIC sind Sie in den besten Händen, wenn es um Brustvergrösserungen mit Eigenfett geht. Unsere spezialisierten Ärzte nutzen modernste Techniken, um natürliche und harmonische Ergebnisse zu erzielen. Durch die Verwendung Ihres eigenen Fettes, das sorgfältig von anderen Körperstellen entnommen wird, minimieren wir das Risiko von Abstossungsreaktionen und bieten eine Behandlung, die sich nahtlos in Ihr natürliches Körperbild einfügt.

Wenn Sie mehr über Ihre Möglichkeiten der Brustvergrösserung mit Eigenfett erfahren möchten, laden wir Sie herzlich ein, uns zu kontaktieren. Besuchen Sie unsere Website unter https://www.LIPOCLINIC.ch und vereinbaren Sie eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu gehen.

Frequently Asked Questions

Wie viel kostet eine Brust OP mit Eigenfett?

Die Kosten für eine Brustvergrösserung mit Eigenfett liegen in der Regel zwischen CHF 5’500.00 und CHF 7’500.00. Diese Kosten umfassen die Liposuktion, die Aufbereitung des Fettes und die eigentliche Injektion. Es ist ratsam, auch mögliche zusätzliche Kosten für Nachsorge und eventuelle Korrektureingriffe zu berücksichtigen.

Was ist besser Brustimplantat oder Eigenfett?

Die Entscheidung zwischen Brustimplantaten und Eigenfett hängt von den individuellen Wünschen und Voraussetzungen ab. Eigenfett bietet eine natürliche Option ohne fremde Materialien, was das Risiko von Abstossungsreaktionen minimiert und keine sichtbaren Narben hinterlässt. Implantate hingegen ermöglichen eine deutlichere Vergrösserung und bieten sofort sichtbare Ergebnisse. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vorteile, die je nach den persönlichen Präferenzen und körperlichen Gegebenheiten abgewogen werden sollten.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer beiden LIPOCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.