Neu: Ratenzahlung mit 0% Zinsen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

LIPOCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

LIPOCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

Kontakt Termin Anruf

Fettabsaugung bei 100 kg: Ablauf, BMI und Ergebnisse

Die Entscheidung für eine Fettabsaugung ist oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden.
Insbesondere bei einem Gewicht von 100 kg kann die Unsicherheit gross sein, ob eine Fettabsaugung die richtige Option ist.

Fettabsaugung ist primär für die Körperkonturierung gedacht und nicht für eine signifikante Gewichtsreduktion.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir den gesamten Prozess der Fettabsaugung, diskutieren die Rolle des BMI und setzen realistische Erwartungen an die Ergebnisse.

Ablauf einer Fettabsaugung: Was erwartet Sie?

Der Ablauf einer Fettabsaugung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch bei Ihrem plastischen Chirurgen, in dem Ihre Erwartungen und das mögliche Ergebnis besprochen werden. Hier erhalten Sie auch Informationen über die Methode der Fettabsaugung, die für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Es ist wichtig, alle offenen Fragen zu klären, um sicherzustellen, dass Sie vollständig über den Eingriff informiert sind und realistische Erwartungen haben.

Am Tag der Operation sollten Sie nüchtern in die Klinik kommen und bequeme Kleidung tragen. Der Eingriff selbst wird je nach Umfang entweder in lokaler Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Über kleine Hautschnitte wird eine spezielle Flüssigkeit in das Fettgewebe eingespritzt, die das Fett auflockert. Anschliessend wird das Fett mittels feiner Kanülen abgesaugt. Die Dauer des Eingriffs kann zwischen einer und mehreren Stunden variieren.

Nach der Operation wird ein Kompressionsmieder angelegt, das mehrere Wochen getragen werden muss, um die Haut zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren. In den ersten Tagen nach der Operation können leichte Schmerzen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut zu kontrollieren sind. Die ersten Ergebnisse sind oft nach einigen Wochen sichtbar, jedoch kann das endgültige Ergebnis erst nach einigen Monaten beurteilt werden.

Nachsorge nach einer Fettabsaugung: Wichtige Schritte

Nach der Fettabsaugung ist die Nachsorge ein entscheidender Faktor für das Ergebnis und die Schnelligkeit der Heilung. Unmittelbar nach dem Eingriff wird ein Kompressionsmieder angelegt, das hilft, die Haut zu glätten und Schwellungen zu reduzieren. Dieses Mieder sollte gemäss den Anweisungen Ihres Chirurgen für die vorgeschriebene Zeit getragen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zusätzlich zur Kompressionskleidung ist die Hautpflege von grosser Bedeutung. Hochwertige Narbencrèmes oder feuchtigkeitsspendende Lotionen sollten verwendet werden, um die Haut elastisch zu halten und die Narbenbildung zu minimieren. Es ist auch wichtig, dass Sie die ersten Wochen nach der Operation körperliche Anstrengungen vermeiden und regelmässige Nachuntersuchungen bei Ihrem Arzt wahrnehmen, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Ergebnisse der Fettabsaugung: Realistische Erwartungen

eine Frau in einem weißen Hemd und Jeans

Die Ergebnisse einer Fettabsaugung können stark variieren und sind von verschiedenen Faktoren wie dem ursprünglichen Körpergewicht, dem Gesundheitszustand und der Menge des entfernten Fetts abhängig. Generell sollte nicht erwartet werden, dass durch eine Fettabsaugung eine erhebliche Gewichtsreduktion erfolgt. Vielmehr dient der Eingriff der Konturierung des Körpers und der Entfernung von hartnäckigen Fettpolstern, die durch Diät oder Sport nicht beeinflussbar sind.

Es ist realistisch, nach der Heilungsphase eine Verbesserung der Körperkonturen zu sehen, wobei das endgültige Ergebnis oft erst nach mehreren Monaten sichtbar ist. Eine gesunde Ernährung und regelmässige Bewegung sind entscheidend, um das erreichte Ergebnis langfristig zu halten. Daher sollten Patienten ihre Lebensgewohnheiten entsprechend anpassen und mit realistischen Erwartungen in den Eingriff gehen.

Fettabsaugung und BMI: Ein entscheidender Faktor

Eine Person steht auf einer Badezimmerwaage mit ihren Füßen auf der Waage.

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Planung und Durchführung einer Fettabsaugung geht. Er hilft dabei, das Risiko für bestimmte Komplikationen einzuschätzen und die Sicherheit des Eingriffs zu gewährleisten. Ein normaler BMI liegt zwischen 18,50 und 24,99. Bei einem BMI über 30, der als Adipositas klassifiziert wird, sind die Risiken einer Fettabsaugung erhöht und die Ergebnisse oft weniger zufriedenstellend. Daher wird empfohlen, dass Kandidaten für eine Fettabsaugung nahe an einem normalen BMI sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Für übergewichtige Personen, deren BMI 25 oder höher ist, kann eine Fettabsaugung weniger effektiv sein, da das Verfahren primär der Körperkonturierung dient und nicht der Gewichtsreduktion. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und zu verstehen, dass Fettabsaugung keine Lösung für Übergewichtigkeit ist. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Fettabsaugung zur Feinabstimmung der Körperkonturen verwendet wird, nachdem bereits ein gesunder BMI erreicht wurde. Daher ist es entscheidend, vor dem Eingriff ein angemessenes Gewicht zu erreichen und zu halten.

Risiken bei der Fettabsaugung: Was Sie wissen sollten

Bei einer Fettabsaugung sind verschiedene Risiken und Komplikationen möglich, über die Sie sich im Voraus informieren sollten. Zu den häufigsten gehören Infektionen, Blutungen und ungleichmässige Konturen nach dem Eingriff. Es ist wichtig, dass der chirurgische Eingriff von erfahrenen Fachärzten für plastische Chirurgie durchgeführt wird, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Eine sorgfältige Nachsorge und das Befolgen der Anweisungen Ihres Arztes können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.

Neben den physischen Risiken gibt es auch ästhetische Komplikationen, die Ihre Zufriedenheit mit den Ergebnissen beeinträchtigen können. Dazu gehören:

  • Unebenheiten oder Dellen in der Haut
  • Asymmetrien zwischen behandelten Bereichen
  • Über- oder Unterkorrekturen, die weitere Eingriffe nötig machen könnten

Um diese Risiken zu minimieren, ist es essentiell, einen qualifizierten und erfahrenen Facharzt für ästhetische Chirurgie zu wählen und realistische Erwartungen an das Ergebnis zu haben.

Kosten einer Fettabsaugung: Übersicht und Krankenkassenleistungen

Die Kosten einer Fettabsaugung können je nach Umfang und Methode stark variieren. Generell beginnen die Preise bei etwa CHF 1’500.00, können jedoch bei komplexeren Eingriffen erheblich steigen. In den Kosten sind oft nicht nur der Eingriff selbst, sondern auch weitere Leistungen wie Vor- und Nachsorge, Narkose und Nachkontrollen enthalten. Einige Kliniken bieten zudem Ratenzahlungen an, was die Finanzierung erleichtern kann.

Die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist nicht die Regel, da Fettabsaugungen oft als ästhetische Eingriffe betrachtet werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen eine Kostenübernahme möglich ist, insbesondere wenn medizinische Gründe vorliegen, wie Erkrankungen, die das Fettgewebe zur gesundheitlichen Belastung machen. In solchen Fällen kann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden, dessen Erfolg von der jeweiligen Krankenkasse und den vorliegenden medizinischen Begründungen abhängt.

Kleidergrössen nach Fettabsaugung: Was ist möglich?

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Fettabsaugung primär der Konturierung des Körpers dient und nicht einer massiven Gewichtsreduktion. Realistisch können Sie erwarten, durch eine Fettabsaugung etwa zwei Kleidergrössen zu verlieren. Dies hängt jedoch stark von der Menge des entfernten Fetts und der individuellen Körperform ab.

Jeder Mensch ist anders, und daher variieren die Ergebnisse einer Fettabsaugung. Es können maximal 6 bis 7 Liter Fett abgesaugt werden, was eine signifikante Veränderung der Körperform bewirken kann. Dennoch ist es entscheidend, realistische Erwartungen zu haben und zu verstehen, dass die endgültigen Ergebnisse von vielen Faktoren abhängen.

Entdecken Sie die Vorteile der LIPOCLINIC: Jetzt Beratung sichern!

Die LIPOCLINIC bietet spezialisierte Behandlungen für Personen, die eine Fettabsaugung in Betracht ziehen. Mit modernsten Techniken wie Liposuktion und Kryolipolyse werden unerwünschte Fettpolster minimal-invasiv entfernt. Diese Methoden sind besonders geeignet für Bereiche, die auf Diät oder Sport nicht ansprechen. Besuchen Sie die Webseite der LIPOCLINIC, um mehr über diese innovativen Verfahren zu erfahren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ausführlich beraten zu lassen. Die Experten der LIPOCLINIC stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren und herauszufinden, wie die LIPOCLINIC Ihnen helfen kann, Ihre ästhetischen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie die Kontaktseite und sichern Sie sich Ihre persönliche Beratung.

Frequently Asked Questions

Wie viel muss man für eine Fettabsaugung wiegen?

Es gibt kein spezifisches Gewicht, das man erreichen muss, um für eine Fettabsaugung geeignet zu sein. Wichtiger ist der Body-Mass-Index (BMI) und der allgemeine Gesundheitszustand. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der BMI nahe am Normalbereich liegt.

Kann man bei Übergewicht Fettabsaugen?

Ja, eine Fettabsaugung kann auch bei Übergewicht durchgeführt werden, jedoch ist sie weniger effektiv für eine Gewichtsreduktion und dient primär der Körperkonturierung. Personen mit einem BMI von 25 oder höher sollten realistische Erwartungen haben, da das Verfahren vor allem dazu dient, hartnäckige Fettpolster zu entfernen und nicht als Lösung für Übergewichtigkeit gilt.

Kann man 10 kg Fettabsaugen?

Es sollte nicht erwartet werden, dass durch eine Fettabsaugung 10 kg Fett entfernt werden können. Die Fettabsaugung ist hauptsächlich zur Körperkonturierung gedacht und nicht für eine signifikante Gewichtsreduktion. Die maximale Menge, die sicher abgesaugt werden kann, liegt bei etwa 6 bis 7 Litern Fett, was nicht gleichzusetzen ist mit 10 kg Körpergewicht.

Wie viel Kilo verliert man nach Fettabsaugung?

Eine Fettabsaugung führt in der Regel nicht zu einer erheblichen Gewichtsreduktion. Die Prozedur dient hauptsächlich der Konturierung und kann dazu führen, dass Sie etwa zwei Kleidergrössen verlieren. Die genaue Menge an Gewichtsverlust kann variieren und hängt von der Menge des entfernten Fetts und individuellen Faktoren ab.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer beiden LIPOCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.