Neu: Ratenzahlung mit 0% Zinsen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

LIPOCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

LIPOCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

Kontakt Termin Anruf

Fettabsaugung bei Übergewicht: Möglichkeiten und Ergebnisse

Fettabsaugung bei Übergewicht – eine Möglichkeit, die hartnäckigen Fettpolster loszuwerden?
Viele Menschen kämpfen trotz Diät und Sport mit unerwünschten Fettdepots, die einfach nicht verschwinden wollen.

Fettabsaugung könnte eine Option sein, um spezifische Problemzonen zu behandeln, sollte aber erst in Betracht gezogen werden, wenn das Wunschgewicht erreicht ist.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine Fettabsaugung bei Übergewicht notwendig sind, welche Bereiche behandelt werden können und welche langfristigen Ergebnisse zu erwarten sind.

Voraussetzungen für Fettabsaugung bei Übergewicht

Fettabsaugung ist eine beliebte Methode zur Körperkonturierung, die oft mit Gewichtsverlust verwechselt wird. Doch für stark übergewichtige Personen ist sie nicht immer geeignet. Die Fettabsaugung zielt darauf ab, hartnäckige Fettdepots zu entfernen, die trotz Diät und Sport bestehen bleiben. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Prozedur nicht dazu dient, grosse Mengen an Gewicht zu verlieren, sondern spezifische Bereiche des Körpers zu formen.

Bevor eine Fettabsaugung in Betracht gezogen wird, sollten Patienten idealerweise ihr Zielgewicht erreicht haben. Dies ist entscheidend, da die Fettabsaugung am effektivsten ist, wenn sie zur Feinabstimmung der Körperkonturen nach signifikantem Gewichtsverlust eingesetzt wird. Übergewichtige Patienten sollten sich bewusst sein, dass eine Fettabsaugung keine Alternative zu gesunden Gewichtsverlustmethoden wie Ernährungsumstellung und regelmässiger Bewegung ist.

Die Eignung für eine Fettabsaugung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der allgemeine Gesundheitszustand und die Beschaffenheit der Haut. Ein Beratungsgespräch mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen kann helfen, realistische Erwartungen zu setzen und zu entscheiden, ob die Prozedur für die individuellen Bedürfnisse geeignet ist. Dabei wird auch besprochen, welche Körperbereiche für die Fettabsaugung in Frage kommen und welche Ergebnisse erwartet werden können.

Hartnäckige Fettpölsterchen effektiv behandeln

Trotz intensiver körperlicher Aktivität und strenger Diäten bleiben manche Fettdepots hartnäckig bestehen. Diese Bereiche, oft genetisch bedingt, reagieren nicht auf herkömmliche Gewichtsreduktion. Hier kann die Fettabsaugung eine effektive Lösung bieten, indem sie gezielt diese hartnäckigen Fettzellen entfernt und somit das äussere Erscheinungsbild verbessert.

Die Fettabsaugung sollte jedoch nicht als erste Option betrachtet werden. Ideal ist sie für Personen, die nahe an ihrem Ideal-Gewicht sind und bestimmte Körperbereiche verbessern möchten. Wichtige Aspekte der Behandlung sind die dauerhafte Entfernung der Fettzellen und die Möglichkeit, die Körperkonturen fein zu modellieren, was zu einer höheren Zufriedenheit mit dem eigenen Körper führen kann.

Körperkonturierung durch Fettabsaugung

Eine nackte Frau ohne Oberteil posiert für die Kamera

Fettabsaugung dient vorrangig der ästhetischen Verbesserung und Körperkonturierung. Durch das gezielte Entfernen von Fettdepots an bestimmten Stellen kann eine harmonischere Körpersilhouette geschaffen werden. Dieses Verfahren wird häufig an Bereichen wie Bauch, Hüften und Oberschenkeln angewendet, um eine ausgeglichenere Proportion zu erreichen.

Die Methode beinhaltet das Absaugen von Fett durch feine Kanülen, die durch kleine Schnitte in der Haut eingeführt werden. Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, jedoch sind die Narben in der Regel minimal. Die Patienten müssen nach der Operation Kompressionskleidung tragen, um die Heilung zu unterstützen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Behandelbare Körperzonen bei Übergewicht

Bei der Auswahl der Körperzonen für eine Fettabsaugung werden Bereiche bevorzugt, die trotz Sport und Diät hartnäckige Fettansammlungen aufweisen. Typische Zonen sind der Bauch, die Hüften, die Oberschenkelinnenseiten und -aussenseiten sowie die Knie. Diese Bereiche eignen sich besonders gut, da hier oft unerwünschte Fettdepots lokalisiert sind.

Jeder Bereich des Körpers, der überschüssiges Fett aufweist, kann potenziell behandelt werden, vorausgesetzt, der Patient ist gesund und die Haut hat genügend Elastizität, um sich nach der Fettentfernung zurückzuziehen. Eine sorgfältige Beurteilung durch einen erfahrenen plastischen Chirurgen ist entscheidend, um die besten Bereiche für den Eingriff zu bestimmen und die Sicherheit und Effektivität der Behandlung zu gewährleisten.

Moderne Methoden der Fettabsaugung

Bei der Betrachtung moderner Methoden der Fettabsaugung stösst man auf eine Vielzahl innovativer Techniken, die darauf abzielen, die Behandlung effektiver und sicherer zu gestalten. Zwei der bekanntesten Techniken sind die Tumeszenz-Technik und die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL). Diese Methoden minimieren das Trauma des umliegenden Gewebes und reduzieren das Risiko von Komplikationen, was sie besonders für übergewichtige Personen attraktiv macht.

Die Tumeszenz-Technik involviert das Einspritzen einer grossen Menge einer verdünnten Lokalanästhesie in das Fettgewebe, was das Fett aufweicht und das Absaugen erleichtert. Diese Methode ist bekannt für ihre Effektivität bei der Minimierung von Blutverlust und Schmerzen. Die WAL hingegen nutzt einen feinen, hochdruck Wasserstrahl, der die Fettzellen sanft aus dem Gewebe löst, was zu einer präziseren und weniger invasiven Behandlung führt.

Neben diesen Methoden wird auch die Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL) eingesetzt, bei der Ultraschallwellen verwendet werden, um Fettzellen zu verflüssigen, bevor sie abgesaugt werden. Diese Technik ist besonders hilfreich bei der Behandlung von dichtem oder faserigem Fettgewebe. All diese modernen Techniken bieten spezifische Vorteile, die je nach individueller Situation des Patienten eine massgeschneiderte Behandlung ermöglichen.

Risiken bei der Fettabsaugung

Obwohl die Fettabsaugung ein weit verbreitetes Verfahren ist, birgt sie wie jede chirurgische Intervention gewisse Risiken. Zu den häufigsten Komplikationen zählen Blutergüsse, Schwellungen und Infektionen. In seltenen Fällen können ernsthaftere Probleme wie Thrombosen oder Lungenembolien auftreten, besonders wenn grosse Mengen an Fett entfernt werden.

Es ist entscheidend, dass der Eingriff von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Patienten sollten vor der Operation alle potenziellen Risiken und Nebenwirkungen verstehen und ihre Erwartungen realistisch halten. Eine sorgfältige Nachsorge ist ebenso wichtig, um sicherzustellen, dass die Erholung reibungslos verläuft.

Nachsorge und Pflege nach der Fettabsaugung

Eine Reihe von Pflegeprodukten zur Nachsorge bei der Liposuktion auf einem sauberen Tisch, in einer ruhigen und beruhigenden Umgebung, fotografisch festgehalten mit einer mittleren Aufnahme, hoher Auflösung, detailliert und mit weichem Licht ausgeleuchtet.

Nach einer Fettabsaugung ist eine sorgfältige Nachsorge essentiell, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und die besten Ergebnisse zu erzielen. Unmittelbar nach der Operation wird oft ein Kompressionsmieder getragen, das hilft, die Haut zu straffen und Schwellungen zu reduzieren. Es ist auch wichtig, dass Patienten viel Flüssigkeit zu sich nehmen und eine gesunde Ernährung befolgen.

In den ersten Tagen nach der Operation sollten direkte Wasserkontakte vermieden werden. Nach etwa zwei Tagen ist das Duschen wieder erlaubt. Die vollständige Genesung kann je nach Umfang der Behandlung und individueller Konstitution variieren, aber regelmässige Nachuntersuchungen beim Chirurgen sind entscheidend, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Langfristige Ergebnisse der Fettabsaugung

Die dauerhafte Reduktion der Fettzellen durch eine Fettabsaugung kann langanhaltende Ergebnisse liefern, vorausgesetzt, der Patient hält ein stabiles Gewicht. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Fettabsaugung keine Lizenz zum ungesunden Lebensstil ist; eine Gewichtszunahme kann dazu führen, dass benachbarte Fettzellen sich vergrössern und das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen.

Um die Ergebnisse der Fettabsaugung langfristig zu erhalten, wird empfohlen, eine ausgewogene Ernährung und regelmässige körperliche Aktivität beizubehalten. Studien zeigen, dass Patienten, die nach der Operation aktiv bleiben und gesund essen, eine höhere Zufriedenheit mit den Ergebnissen und eine verbesserte Lebensqualität erleben.

Ästhetische Eingriffe nach Gewichtsreduktion

Nach einer signifikanten Gewichtsreduktion kann es vorkommen, dass die Haut und das Bindegewebe nicht mehr optimal zur neuen Körperform passen. Dies führt oft zu überschüssiger Haut, die psychisch belastend sein kann. Ästhetische Eingriffe nach einer Gewichtsreduktion zielen darauf ab, diese überschüssige Haut zu entfernen und die Körperkonturen zu verbessern. Solche Operationen gehören in den Bereich der rekonstruktiven Chirurgie und können das Selbstwertgefühl erheblich steigern.

Zu den häufigsten Eingriffen nach einer Gewichtsreduktion gehören Bauchdeckenstraffungen, Bruststraffungen, Oberarmstraffungen und Oberschenkelstraffungen. Diese Operationen sollten immer von qualifizierten Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt werden, die über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen. Der richtige Zeitpunkt für solche Eingriffe ist entscheidend, und in der Regel wird empfohlen, dass das Zielgewicht stabil gehalten wird, bevor solche Operationen in Betracht gezogen werden.

Körperformung nach bariatrischer Operation

Die Körperformung nach einer bariatrischen Operation ist ein komplexer Prozess, der individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Nach dem Erreichen eines stabilen Gewichts können verschiedene chirurgische Techniken angewendet werden, um die Körperkonturen zu optimieren. Zu diesen Techniken gehören unter anderem die Bauchdeckenstraffung, Bruststraffung und -vergrösserung sowie das sogenannte Bodylifting, das eine umfassende Straffung mehrerer Körperbereiche beinhaltet.

Jeder Eingriff wird sorgfältig geplant, um die besten ästhetischen Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass der Patient körperlich und psychisch für die Operation bereit ist. Die Körperformung nach einer bariatrischen Operation kann erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen, indem sie nicht nur das Erscheinungsbild verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt.

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei LIPOCLINIC

Bei LIPOCLINIC verstehen wir, dass jeder Körper einzigartig ist und individuelle Lösungen erfordert, besonders wenn es um Fettabsaugung und Körperkonturierung geht. Unsere Dienstleistungen sind speziell darauf ausgerichtet, übergewichtigen Personen zu helfen, hartnäckige Fettpolster zu entfernen und das äussere Erscheinungsbild zu verbessern. Wir bieten verschiedene minimal-invasive Methoden an, wie die Liposuktion und Kryolipolyse, die effektiv und sicher sind, um spezifische Problemzonen zu behandeln.

Um mehr über Ihre Möglichkeiten bei LIPOCLINIC zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Körperziele zu erreichen, laden wir Sie herzlich ein, uns zu kontaktieren. Besuchen Sie unsere Website unter https://www.LIPOCLINIC.ch oder nutzen Sie unsere Beratungsmöglichkeiten, um mehr über unsere Behandlungen zu erfahren. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle, und wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbewussteren und glücklicheren Ich zu begleiten.

Frequently Asked Questions

Wie viel muss man für eine Fettabsaugung wiegen?

Es gibt keine spezifische Gewichtsvorgabe für eine Fettabsaugung. Wichtig ist jedoch, dass die Patienten idealerweise ihr Zielgewicht erreicht haben und die Fettabsaugung zur Feinabstimmung der Körperkonturen nach signifikantem Gewichtsverlust eingesetzt wird.

Wann sollte man keine Fettabsaugung machen?

Eine Fettabsaugung sollte nicht in Betracht gezogen werden, wenn man noch nicht das Zielgewicht erreicht hat oder wenn man grosse Mengen an Gewicht verlieren möchte. Sie ist auch nicht geeignet, wenn der allgemeine Gesundheitszustand oder die Beschaffenheit der Haut die Sicherheit und Effektivität des Eingriffs beeinträchtigen könnten.

Wie viel Kilo kann man durch Liposuktion verlieren?

Der Blogpost erklärt, dass die Fettabsaugung nicht dazu dient, grosse Mengen an Gewicht zu verlieren, sondern spezifische Bereiche des Körpers zu formen. Daher wird nicht spezifiziert, wie viel Kilo man durch eine Liposuktion verlieren kann.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer beiden LIPOCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.