Neu: Ratenzahlung mit 0% Zinsen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

LIPOCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

LIPOCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

Kontakt Termin Anruf

Brust Lipofilling: Vorteile und Ablauf

Sind Sie auf der Suche nach einer natürlichen Alternative zur Brustvergrösserung ohne Implantate?
Viele Frauen wünschen sich eine subtile Veränderung ihrer Brustgrösse, haben aber Bedenken bezüglich künstlicher Implantate.

Brust Lipofilling ist eine Methode, bei der überschüssiges Eigenfett von anderen Körperstellen entnommen und in die Brüste injiziert wird, um diese natürlich zu vergrössern.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile und den genauen Ablauf einer Brustvergrösserung mit Eigenfett, inklusive Kostenüberblick und Finanzierungsoptionen.

Ablauf einer Brustvergrösserung mit Eigenfett

Ruhiger Behandlungsraum mit moderner medizinischer Ausstattung und sanfter Umgebungsbeleuchtung, mit einem Fokus auf einem leeren Patientenbett. Fotografiert mit einem Weitwinkelobjektiv, um den gesamten Raum auf professionelle und einladende Weise einzufangen.

Der Ablauf einer Brustvergrösserung mit Eigenfett beginnt mit einem ausführlichen persönlichen Beratungsgespräch. In diesem Gespräch werden Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen sowie eine gründliche Untersuchung Ihrer Fettdepots durchgeführt. Dies ist entscheidend, um festzustellen, ob genügend körpereigenes Fett für den Eingriff vorhanden ist und ob Sie als Kandidatin für diese Methode geeignet sind. Zudem werden alle notwendigen medizinischen Voruntersuchungen veranlasst, um Ihre allgemeine Gesundheit zu beurteilen und das Risiko während der Operation zu minimieren.

Nach der Vorbereitung folgt die Liposuktion, bei der Fett aus bestimmten Körperbereichen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln entnommen wird. Die Entnahme erfolgt unter Vollnarkose und wird mit feinen Kanülen durchgeführt, um das Gewebe so schonend wie möglich zu behandeln:

  • Vorbereitung der Entnahmestellen mit einer speziellen Lösung, die die Fettzellen löst
  • Absaugen des Fettes durch kleine, kaum sichtbare Einschnitte
  • Aufbereitung des entnommenen Fettes, um reine und lebensfähige Fettzellen zu gewinnen, die später in die Brüste transplantiert werden

Der letzte Schritt ist die eigentliche Brustvergrösserung, bei der das aufbereitete Fett sorgfältig und gleichmässig in die Brüste injiziert wird, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Die Injektion erfolgt ebenfalls über kleine Einschnitte, die später nahezu unsichtbar sind. Nach dem Eingriff ist eine sorgfältige Nachsorge erforderlich, die das Tragen von Kompressionskleidung und eine gewisse körperliche Schonung umfasst, um die Heilung zu fördern und das gewünschte Ergebnis zu sichern. In den ersten Wochen nach der Operation sollten regelmässige Nachuntersuchungen stattfinden, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass sich das transplantierte Fettgewebe optimal an die neuen Bedingungen anpasst.

Vorteile der Brustvergrösserung durch Eigenfett

Ein Schwarz-Weiß-Foto einer Frau mit langen Haaren

Einer der herausragenden Vorteile der Brustvergrösserung durch Eigenfett ist die Verwendung von körpereigenem Gewebe. Dies bedeutet, dass das Risiko von Abstossungsreaktionen oder allergischen Reaktionen extrem gering ist, da der Körper das Eigenfett als Teil von sich selbst erkennt. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist das natürliche Aussehen und Gefühl der Brust nach dem Eingriff. Im Gegensatz zu Implantaten, die oft eine unnatürliche Form oder Härte verleihen können, ermöglicht die Eigenfettmethode eine weiche und natürliche Brustkontur. Dies ist besonders wichtig für Frauen, die Wert auf ein natürliches Ergebnis legen. Die Vorteile der Methode umfassen:

  • keine künstlichen Materialien: Nur körpereigenes Fett wird verwendet.
  • natürliches Aussehen und Gefühl: Die Brüste fühlen sich nach der Vergrösserung weich an und sehen natürlich aus.
  • geringes Risiko für Komplikationen wie Kapselfibrose: Da kein Fremdmaterial verwendet wird, entfallen Risiken wie Kapselfibrose, die bei Implantaten auftreten können.

Darüber hinaus bietet die Brustvergrösserung durch Eigenfett eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Anpassung des Ergebnisses. Die Menge und die Verteilung des Fettes können sehr genau gesteuert werden, was eine individuelle Formgebung ermöglicht, die den persönlichen Wünschen der Patientin entspricht. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Korrektur von Asymmetrien oder ungleichmässigen Brustformen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Minimierung von Narben, da das Fett mit feinen Kanülen injiziert wird und somit keine grossen Schnitte notwendig sind. Die Vorteile dieser Technik beinhalten:

  • individuelle Anpassung: Die Form und Grösse der Brüste können genau nach den Wünschen der Patientin angepasst werden.
  • minimale Narbenbildung: Durch die Verwendung von feinen Kanülen entstehen kaum sichtbare Narben.
  • Möglichkeit der Wiederholung: Der Eingriff kann wiederholt werden, um das Volumen schrittweise zu erhöhen, ohne zusätzliche Risiken einzugehen.

Diese Aspekte machen die Brustvergrösserung durch Eigenfett zu einer attraktiven Option für viele Frauen, die sich eine natürliche Formveränderung wünschen.

Eigenfett vs. Implantate: Ein Vergleich

Bei der Wahl zwischen einer Brustvergrösserung mit Eigenfett und der Verwendung von Implantaten gibt es wesentliche Unterschiede zu beachten. Eine Brustvergrösserung mit Eigenfett, auch bekannt als Lipofilling, ist ein Verfahren, bei dem körpereigenes Fett aus anderen Körperbereichen entnommen und in die Brüste injiziert wird. Dies bietet ein natürliches Aussehen und Gefühl, da keine fremden Materialien verwendet werden. Im Gegensatz dazu stehen Implantate, die aus Materialien wie Silikon oder Kochsalzlösung bestehen und unter das Brustgewebe oder den Brustmuskel eingesetzt werden. Die Hauptunterschiede liegen in folgenden Punkten:

  • Risiko: Lipofilling ist risikoärmer, da es kaum Abstossungsreaktionen gibt. Bei Implantaten besteht ein Risiko für Komplikationen wie Kapselfibrose.
  • Aussehen und Gefühl: Brüste mit Eigenfett fühlen sich weicher und natürlicher an, während Implantate oft eine unnatürliche Härte aufweisen können.
  • Narbenbildung: Bei der Fettinjektion entstehen nur minimale Narben durch feine Kanülen, während Implantate in der Regel grössere Schnitte erfordern.

Langfristig zeigen Studien, dass die Zufriedenheit mit beiden Methoden hoch sein kann, jedoch hängt das endgültige Ergebnis stark von der individuellen Situation und den Wünschen der Patientin ab. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Haltbarkeit der Ergebnisse. Während das Volumen nach einem Lipofilling möglicherweise durch natürliche Körperprozesse wie Gewichtsveränderungen beeinflusst werden kann, bieten Implantate eine dauerhaftere Lösung, die jedoch möglicherweise nach einigen Jahren durch einen Implantatwechsel erneuert werden muss. Die Entscheidung zwischen Eigenfett und Implantaten sollte daher sorgfältig getroffen werden, wobei folgende Faktoren zu berücksichtigen sind:

  • langfristige Perspektiven: Die Stabilität des Volumens bei Eigenfett kann variieren, während Implantate eine konstante Grösse bieten.
  • persönliche Präferenz: Das natürliche Gefühl von Eigenfett könnte für einige Frauen attraktiver sein als das Gefühl von Implantaten.
  • medizinische Überlegungen: Bei bestimmten gesundheitlichen Bedingungen könnten Implantate oder Eigenfett besser geeignet sein.

Diese Überlegungen sind entscheidend, um eine Methode zu wählen, die den persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht.

Risiken bei der Brustvergrösserung mit Eigenfett

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrösserung mit Eigenfett bestimmte Risiken, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Einige der häufigsten Nebenwirkungen sind Schwellungen und Blutergüsse, die normalerweise innerhalb von wenigen Wochen nach der Operation abklingen. Es kann jedoch auch zu einer Infektion kommen, die zwar selten ist, aber ernsthafte Folgen haben kann, wie den Verlust des transplantierten Fettgewebes und nachfolgende Vernarbungen. Weitere mögliche Risiken umfassen:

  • Fettnekrosen, bei denen das transplantierte Fettgewebe abstirbt, was zu Ölzysten führen kann, die möglicherweise chirurgisch entfernt werden müssen.
  • Kalkeinlagerungen im Brustgewebe, die die Beurteilung einer Mammographie erschweren können.
  • Unregelmässigkeiten in der Kontur der Brust, einschliesslich Dellen oder Asymmetrien, die unter Umständen weitere Korrektureingriffe erforderlich machen.

Zusätzlich zu den spezifischen Risiken, die mit der Methode der Brustvergrösserung mit Eigenfett verbunden sind, gibt es allgemeine Risiken, die bei jeder Operation auftreten können. Dazu gehören Reaktionen auf die Anästhesie, Blutungen und Thrombosen. Besonders wichtig ist es, dass die Patientinnen vor dem Eingriff ausführlich über alle potenziellen Risiken aufgeklärt werden und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben. Es ist entscheidend, einen qualifizierten und erfahrenen Chirurgen auszuwählen, der nicht nur die technische Fähigkeit besitzt, den Eingriff durchzuführen, sondern auch die Risiken minimieren kann. Die folgenden Punkte sollten bei der Wahl eines Chirurgen berücksichtigt werden:

  • Erfahrung und Spezialisierung auf dem Gebiet der Brustvergrösserungen mit Eigenfett
  • transparente Kommunikation über mögliche Risiken und den erwarteten Heilungsprozess
  • Nachsorge und Betreuung nach der Operation, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten und Komplikationen frühzeitig zu erkennen

Kostenübersicht: Brust Lipofilling

Die Kosten für eine Brustvergrösserung durch Lipofilling setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Der Grundpreis für das Lipofilling der Brüste beträgt etwa CHF 1’600. Hinzu kommen jedoch weitere Kosten für die notwendige Fettabsaugung, die in der Regel bei ca. CHF 2’500 für die Gewinnung des Eigenfetts aus einer Region (beidseitig) liegen. Insgesamt sollten Sie daher mit einem Betrag ab etwa CHF 4’100 für einen Ersteingriff rechnen. Diese Kosten können variieren, je nachdem, wie viel Fett entnommen und transplantiert wird und welche spezifischen Bedürfnisse Sie haben. In einem persönlichen Beratungsgespräch können die genauen Kosten festgelegt werden, die auf Ihren individuellen Fall zugeschnitten sind. Es ist wichtig, dass Sie alle Aspekte der Behandlung verstehen:
Grundpreis für das Lipofilling
Kosten für die Fettabsaugung
Gesamtkosten für den Ersteingriff

Neben den direkten Kosten für die Operation können zusätzliche Gebühren anfallen, die Sie in Ihre Budgetplanung einbeziehen sollten. Dazu gehören unter anderem die Kosten für die Kompressionswäsche, die Sie nach der Operation tragen müssen, sowie möglicherweise Kosten für professionelle Lymphdrainage oder abschwellende Mittel wie Bromelain und Arnika, die den Heilungsprozess unterstützen. Diese Post-Operations-Kosten sind zwar nicht exorbitant, aber dennoch wichtig für eine erfolgreiche Heilung und das Endergebnis der Brustvergrösserung. Ihre Gesamtkosten könnten sich daher wie folgt zusammensetzen:
Kosten für Kompressionswäsche
Kosten für Lymphdrainage und abschwellende Mittel
Gesamtkosten inklusive aller zusätzlicher Gebühren
Insgesamt ist es entscheidend, dass Sie eine detaillierte Kostenübersicht erhalten, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden und eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Finanzierungsoptionen für Ihr Brust Lipofilling

Die Finanzierung einer Brustvergrösserung mit Eigenfett kann eine Herausforderung darstellen, besonders wenn die Kosten nicht sofort gedeckt werden können. Glücklicherweise gibt es mehrere Optionen, die Ihnen helfen können, die Behandlung zu finanzieren, ohne Ihre finanzielle Stabilität zu gefährden. Eine häufig genutzte Möglichkeit ist die Inanspruchnahme eines medizinischen Darlehens. Viele clinicen arbeiten mit Finanzinstitutionen zusammen, die spezielle Kredite für medizinische Eingriffe anbieten. Diese Kredite sind oft zu günstigeren Konditionen erhältlich als normale Konsumentenkredite. Hier einige Punkte, die Sie bei der Wahl eines medizinischen Darlehens beachten sollten:

  • Zinssätze vergleichen: Es ist wichtig, die angebotenen Zinssätze zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.
  • Rückzahlungsbedingungen prüfen: Achten Sie auf die Rückzahlungsbedingungen und stellen Sie sicher, dass diese mit Ihrem finanziellen Plan übereinstimmen.
  • Versteckte Gebühren: Informieren Sie sich über alle möglichen zusätzlichen Kosten oder Gebühren, die mit dem Darlehen verbunden sein könnten.

Eine weitere Möglichkeit, die Kosten für eine Brustvergrösserung mit Eigenfett zu decken, ist die Nutzung von Sparplänen oder flexiblen Zahlungsoptionen, die von einigen Kliniken angeboten werden. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen, was die finanzielle Belastung erheblich reduzieren kann. Zudem gibt es Gesundheitskonten oder spezielle medizinische Sparpläne, die Sie nutzen können, um für solche Eingriffe zu sparen. Folgende Aspekte sind dabei zu berücksichtigen:

  • Flexible Zahlungspläne: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Klinik nach der Möglichkeit, die Zahlungen zu staffeln oder über einen längeren Zeitraum zu verteilen.
  • Gesundheitssparkonten: Prüfen Sie, ob Sie ein Gesundheitssparkonto einrichten können, um für den Eingriff zu sparen.
  • Subventionen und Unterstützung: Einige Organisationen bieten finanzielle Unterstützung für medizinische Eingriffe an. Es lohnt sich, nach solchen Möglichkeiten zu suchen und sich dafür zu bewerben.

Diese Optionen machen es für viele Patientinnen einfacher, sich den Wunsch nach einer natürlichen Brustvergrösserung zu erfüllen, ohne dabei finanzielle Engpässe zu erleiden.

Entdecken Sie die Vorteile der LIPOCLINIC für Ihr Brust Lipofilling

Die LIPOCLINIC bietet Ihnen eine massgeschneiderte, minimal-invasive Methode für Ihr Brust Lipofilling, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist. Durch die Verwendung von modernsten Technologien und Verfahren gewährleisten wir eine schonende Behandlung mit effektiven Ergebnissen. Unsere erfahrenen Fachärzte nehmen sich Zeit für eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass alle Ihre Fragen beantwortet werden und Sie sich bei uns wohl fühlen. Die Vorteile einer Behandlung in der LIPOCLINIC umfassen:

  • Individuelle Beratung: Jeder Eingriff wird speziell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Minimal-invasive Techniken: Durch den Einsatz schonender Methoden wird das Risiko von Komplikationen minimiert.
  • Natürliche Ergebnisse: Das Ziel ist ein harmonisches und natürliches Aussehen, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins besuchen Sie bitte unsere Website LIPOCLINIC. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem neuen Lebensgefühl begleiten zu dürfen.

Frequently Asked Questions

Wie lange hält Lipofilling Brust?

Die Stabilität des Volumens nach einem Lipofilling kann variieren, da natürliche Körperprozesse wie Gewichtsveränderungen das Ergebnis beeinflussen können. Im Vergleich dazu bieten Implantate eine dauerhaftere Lösung. Es ist wichtig, dass die Patientinnen realistische Erwartungen an die Haltbarkeit der Ergebnisse haben und diesbezüglich eine ausführliche Beratung erhalten.

Was kostet Lipofilling Brust?

Die Kosten für eine Brustvergrösserung durch Lipofilling setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Der Grundpreis für das Lipofilling der Brüste beträgt etwa CHF 1’600.-. Hinzu kommen Kosten für die notwendige Fettabsaugung, die in der Regel bei ca. CHF 2’500.- liegen. Insgesamt sollten Sie daher mit einem Betrag ab etwa CHF 4’100.- für einen Ersteingriff rechnen. Diese Kosten können variieren, je nachdem, wie viel Fett entnommen und transplantiert wird.

Was ist besser Brustimplantat oder Eigenfett?

Die Entscheidung zwischen einer Brustvergrösserung mit Eigenfett oder Implantaten hängt von individuellen Faktoren ab. Eigenfett bietet ein natürliches Aussehen und Gefühl, während Implantate eine dauerhaftere Lösung bieten können. Eigenfett ist risikoärmer bezüglich Abstossungsreaktionen, während Implantate ein Risiko für Komplikationen wie Kapselfibrose bergen. Die Wahl sollte basierend auf persönlichen Präferenzen, medizinischen Überlegungen und der gewünschten Haltbarkeit des Ergebnisses getroffen werden.

Wie oft kann Lipofilling gemacht werden?

Der Eingriff des Lipofillings kann wiederholt werden, um das Volumen schrittweise zu erhöhen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung der Brustgrösse und -form über mehrere Sitzungen hinweg, ohne zusätzliche Risiken einzugehen. Die Anzahl der möglichen Wiederholungen hängt von individuellen Faktoren wie der Verfügbarkeit von ausreichendem Eigenfett ab.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer beiden LIPOCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.